NEURO--NETWORKING EUROPE

26. bis 29. Februar 2004, Muffathalle München

Veranstalter:

  • JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Projekt D-A-S-H – für Vernetzung – gegen Ausgrenzung
  • Muffathalle Betriebs GmbH und
  • Multitude e.V.

in Zusammenarbeit mit

  • der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und
  • dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
  • Außerdem gefördert vom Jungendbildungsnetzwerk bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung

INTRO

Nur wenige Wochen vor der offiziellen Osterweiterung der EU wird die Münchner Muffathalle Schauplatz eines virtuellen Europas. Vom 27. bis 29. Februar 2004 treffen sich Netzwerk- und neue Medieninitiativen aus allen Teilen Europas zu NEURO--NETWORKING EUROPE, einer Reihe von Veranstaltungen, Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen, Performances, Konzerten und Aktionen.

Hintergrund ist der Start der Internet-Plattform D-A-S-H – Europe, die das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in Zusammenarbeit mit europäischen Jugendinitiativen und mit Unterstützung der EU-Komission sowie des Bundesjugendministeriums nach gut einjähriger Vorbereitungszeit eröffnet.

Konzipiert wurde das Projekt D-A-S-H – für Vernetzung – gegen Ausgrenzung, das als Internetplattform gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus seit über zwei Jahren in Deutschland und in der Pilotphase seit gut einem Jahr in Europa agiert, in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Kommunikation der Universität Leipzig im Frühjahr 2001 mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung. Aufbau und Durchführung laufen seit 2002, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms »Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus«. *D-A-S-H* hat zur Eröffnung der europäischen Plattform die Durchführung von NEURO--NETWORKING EUROPE initiiert und gemeinsam mit den Veranstaltungspartnern konzipiert.

NEURO--NETWORKING EUROPE ist nicht nur eine Konferenz, einfach eine Messe oder ein herkömmliches Festival. Es geht vielmehr um einen Ort, an dem über mehrere Tage und Grenzen hinweg zusammengearbeitet und gemeinsam produziert wird. Es geht um eine kritische, vernetzte Praxis: Debatten zu führen, Ergebnisse bisheriger Arbeit vor- und zur Verfügung zu stellen, neue Vorhaben zu erörtern, gemeinsame Projekte zu planen und zu beginnen.

NEURO--NETWORKING EUROPE versammelt junge Menschen von Riga bis Sevilla, von Dublin bis Bukarest, von Weißrussland bis Süditalien, die seit Jahren neue Medien und Technologien nutzen, um sich politisch zu engagieren, kulturell auszutauschen und untereinander zu vernetzen.

Jenseits der dünnen Versprechungen der neuen Märkte und des zähen europäischen Erweiterungsprozesses stehen diese Initiativen für ein künftiges, ein – im besten Sinne des Wortes – virtuelles Europa: Ein Europa, das sich bereits über alte wie neue, politische wie geografische Grenzen hinweggesetzt hat, ein offenes Europa.

NEURO--NETWORKING EUROPE wird am 27. Februar 2004 mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung eröffnet. An der Eröffnung nimmt neben der Bundesjugendministerin Renate Schmidt auch der Direktor der Abteilung Jugend der EU-Kommission für Bildung und Jugend, Vale de Almeida teil. Oberbürgermeister Christian Ude (angefragt) und der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger (angefragt), werden ein Grußwort sprechen.

Das Thema der Eröffnungsveranstaltung lautet »Für Vernetzung – gegen Ausgrenzung«. Vernetzung meint dabei aber nicht nur ein Werkzeug, bloßes Hilfsmittel oder reinen Selbstzweck. Die Veranstaltung widmet sich Fragen, die sich mehr denn je aufdrängen und auch nicht unbedingt auf Anhieb beantwortet werden können: Was eigentlich bedeutet Vernetzung heutzutage? Was hat Vernetzung mit Mobilität und Bewegungsfreiheit zu tun? Wie vernetzen sich soziale Bewegungen? Und vor allem: Wie taugt Vernetzung als Strategie gegen Ressentiment und Ausgrenzung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit?

Dr. Fred Schell wird in Entstehung und Konzeption von D-A-S-H – Deutschland und D-A-S-H – Europa einführen und Elke Stolzenburg wird die Angebote und die bisherige Arbeit von D-A-S-H – Deutschland skizzieren. Frau Bundesministerin Schmidt und Herr Direktor Vale de Almeida werden ein Grußwort sprechen und D-A-S-H – Europe offiziell starten.

Florian Schneider, Netzaktivist und Projektkoordinator wird D-A-S-H – Europe präsentieren, in die anschließende Debatte einführen und die Runde moderieren. Die Debatte wird eingeleitet mit vier Impulsreferaten von profilierten Persönlichkeiten, die alle auf besondere Weise gegen Ausgrenzung und für Vernetzung Stellung beziehen und die Auseinandersetzungen in verschiedenen Zusammenhängen nachhaltig geprägt haben:

  • Shahidul Alam gehört zu den bekanntesten Fotografen der Welt. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Migration und digitale Spaltung. Alam ist Direktor der Fotoagentur Drik und Gründer einer Journalistenschule in Dhaka, Banghladesh.
  • Darius Cuplinskas ist Direktor des Informationsprogramms beim Open Society Institut in Budapest. Cuplinskas ist Mitbegründer der Open Access Initiative von 2001, die von mehr als 3000 Wissenschaftlern unterzeichnet wurde und energisch für die freie Zugänglichkeit von Wissen und Informationen plädiert.
  • Annetta Kahane ist Gründungsmitglied und Vorsitzende der Amadeu-Antonio-Stiftung, einer der ersten und bekanntesten Initiativen, die gegen das Anwachsen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gegründet wurde.
  • Geert Lovink ist Medientheoretiker und hat sich seit den frühen 90er Jahren als Initiator zahlloser Netzprojekte von der Digitalen Stadt Amsterdam über die Next5Minutes-Konferenz bis zur mailinglist Nettime sowie als Autor von Standardwerken der Netzkritik einen Namen gemacht.

Im Mittelpunkt von NEURO--NETWORKING EUROPE steht eine gemeinsame Installation von mehr als 50 Gruppen, Initiativen und Projekten, die D-A-S-H als Plattform nutzen bzw. mit D-A-S-H kooperieren . Die Muffathalle wird sich mit ihren Präsentationen, Performances und Ad-hoc-Produktionen in einen kollaborativen Workspace verwandelt. *NEURO_SPACE* stellt zunächst einmal den Versuch dar, physikalischen Raum zu beanspruchen und mit aktuellen, virtuellen oder potentiellen Aktivitäten zu füllen.

Die Herausforderung besteht darin, vorhandene technologische Möglichkeiten gemeinsam zu nutzen und so neue Formen von Öffentlichkeit zu erkunden und zu reklamieren, die sich jenseits der Metaphern von Messe und Großraumbüro befinden. Es geht um Öffentlichkeiten, die keinen strategischen Unterschied mehr machen zwischen Produktion und Rezeption von Inhalten, in denen Distribution und Kreation zusammenfallen und nicht mehr voneinander zu trennen sind.

Ziel von NEURO_SPACE ist es, neue Projekte nicht nur zu konzipieren und zu planen, sondern das Potential von Kooperationen über Projekt- und Genre-, Themen- und Ländergrenzen hinweg auch tatsächlich auszuloten. Neben herkömmlichen Projektpräsentationen in schnellem Rhythmus und auf einer kleinen Bühne wird NEURO_SPACE vor allem Räume eröffnen für spontane Assoziationen sowie gut vorbereitete gemeinsame Aktivitäten verschiedener Art. D-A-S-H wird die Ergebnisse von NEURO_SPACE für die künftige Arbeit aufgreifen.

Der KIOSK für nützliches Wissen ist transportables Videostudio, Kino und Büro und dient dazu, ein audio-visuelles Archiv mit Studiogesprächen unter dem Titel »Narrations of space, cities and territories« aufzubauen. Für NEURO_SPACE wird dieses Projekt der Berliner »Ersatzstadt« nicht nur inhaltlich ausgeweitet und vorangetrieben, sondern auch erstmals um den VIDEOMAT erweitert. KIOSK und VIDEOMAT in Kombination erlauben Gästen und Teilnehmern von NEURO dann, auf die während des gesamten Wochenendes mit zwei Kameras aufgezeichneten und im DVD-Format abgespeicherten Dialoge jederzeit, vor Ort oder im Netz ohne größeren Zeitverlust zuzugreifen. Alle gespeicherten Dialoge werden künftig über die D-A-S-H – Plattform zugänglich gemacht.

V2V ist der Titel eines Video Filesharing Netzwerkes, das Videoaktivisten und Filmemacher in den letzten Monaten aufgebaut haben, um neue Produktionsformen und Distributionswege zu erkunden, die mit der ressentiment-geladenen Argumentation vom geistigen Eigentum brechen. Wesentliches Merkmal von V2V ist, dass das digitale Zeitalter nicht als Bedrohung vermeintlicher Besitzstände bekämpft, sondern als eine neue Herausforderung begriffen wird. Gerade für kleine und chronisch unterfinanzierte Projekte bieten sich vielfältige kreative Nutzungsmöglichkeiten an.

VJing ist die bildliche Variante von DJing und führt seit Jahren ein unbekümmertes Dasein zwischen Club und Galerie. NEURO nimmt die neue Welle von visuellen Mischprojekten zum Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme, präsentiert brandneue Acts und zettelt zugleich Ad-hoc-Performances und Jam-Sessions an. Mit von der Partie sind VJ- und DJ-Projekte aus Jerusalem, Sevilla, Barcelona, Zagreb, Ljubljana, Wien, Köln und München.

Fragen der sogenannten »Content-Syndication« stehen aber nicht nur in Zusammenhang mit audio-visuellen Projekten auf der Tagesordnung. Ein zentraler Aspekt von NEURO--NETWORKING EUROPE ist es, politische und ästhetische Debatten miteinander kurzzuschließen und daraus resultierende Effekte zu diskutieren. Deswegen stellen sich im NEURO_SPACE neben künstlerischen, subkulturellen, Software- und Hardware-Projekten vor allem Initiativen vor, die Innovationen auf inhaltlichem Terrain auf den Weg gebracht haben und sich teilweise bereits seit Jahren mit neuen Medien sowie den Themen Grenzen und Migration, soziale Bewegung und Bewegungsfreiheit, weltweite Kommunikation und globalem Gemeinwesen auseinandersetzen.

NEURO_SPACE spannt den Bogen von der zeitgemäßen Produktion von Bildern zur aktuellen Debatte um Bildung; von Open Source Technologie zu Inhalten, die frei zugänglich und offen zur Verfügung stehen; vom Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung zu einem Begriff von Vernetzung, der nicht von Mitleid und „Gutmenschentum" gespeist wird, sondern längst alltäglicher Bestandteil digitaler Generationen ist.

NEURO_TALK

Parallel dazu beherbergt das Cafe der Muffathalle eine Konferenzstrecke, die Vorträge, Dialoge und Diskussionen zu den Themen Zivilgesellschaft, immaterielle Arbeit, Bewegungsfreiheit, Open Source, Bildung und konstitutive Praxen umfasst.

NEURO_SESSIONS

Im »Stüberl« der Muffathalle finden darüber hinaus Sessions statt, die sich v.a. mit Fragen der informellen Bildung bzw. pädagogisch initiierter nicht-schulischer Bildung und der Rolle der Medien in diesen Bildungsprozessen befassen.

NEURO_LOUNGE

Abends präsentiert NEURO Konzerte, elektronische Musik-Performances, local and remote-DJing, Radioprogramme teilnehmender Künstler.

NEURO_STREAM

Begleitet wird NEURO von Fotoausstellungen, Filmvorführungen, Livestreams, Video-Jam-Sessions, sowie einem Videomaten für Nah-an-Echtzeit-Encoding und audiovisuelle Archivierung.

PROGRAMM

DONNERSTAG, 26.02.2004

  • bis 18:00 Uhr
    Anreise der ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • 20:00 Uhr
    »Die Bank«, Müllerstraße
    NEURO_STREAM Ausstellungseröffnung
    • Der neue Mensch, Fotos von Armin Smailovic (Berlin)
    • Videoinstallationen von Ivan Grubanov (Belgrad)

FREITAG, 27.2.2004

  • 18:00 Uhr
    Muffathalle
    NEURO_OPENING Eröffnungsveranstaltung
    • Begrüßung und Einführung in die Konzeption des Projekts D-A-S-H
      Dr. Fred Schell, Gf. Direktor des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München
    • Angebote und bisherige Arbeit von D-A-S-H – Deutschland
      Elke Stolzenburg (JFF, Projektkoordinatorin D-A-S-H – Deutschland)
    • Grußworte und Start der neuen Plattform D-A-S-H – Europe
      • Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
      • Joao Vale de Almeida, Leiter des Direktorats D des EU-Generaldirektorats für Bildung und Kultur, Brüssel
    • Grußworte
      • Christian Ude, Oberbürgermeister der Stadt München (angefragt)
      • Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (angefragt)
        Organisatorische Hinweise
    • Rundgang über den virtuellen Markt, Präsentation von D-A-S-H-Projekten
  • 19:30 Uhr
    Vernetzung gegen Ausgrenzung?
    • Einführung, Präsentation des Relaunch D-A-S-H – Europe und Diskussionsleitung
      Florian Schneider Netzaktivist und Projektkoordinator D-A-S-H – Europe
    • Statements und Diskussion
      • Annetta Kahane, Vorsitzende Amadeu-Antonio-Stiftung, Berlin (DE)
      • Shahidul Alam, Fotograf, Dhaka (BD)
      • Darius Cuplinskas, Direktor des Informationsprogramms beim Open Society Institut, Budapest (HU)
      • Geert Lovink, Medientheoretiker, Amsterdam (NL)
  • 21:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • NEURO_TALK: Zivilgesellschaft: Zwischen Antragslyrik und Summit-Hopping
      Viel bemüht im Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Gewalt und politischer Korruption befindet sich das Konzept der Zivilgesellschaft mittlerweile in einer Krise, die auch der Staffellauf von Gipfel zu Gipfel nicht mehr kaschieren kann.
      Was unterscheidet die Bürgergesellschaft eigentlich von der bürgerlichen Gesellschaft? Vertragen sich die Träume von einer Weltregierung, die Mehrdeutigkeiten humanitärer Interventionen, die Partizipations-Rhetorik der Multi-Stakeholder und die Interessen der Konzerne überhaupt mit demokratischen Prinzipien? Welche Möglichkeiten gibt es, auf den politischen Bedeutungsverlust des Nationalstaats zu antworten?
      Round-Table-Talk mit: Soenke Zehle (), Drazen Pantic (), Andrej Grubacic (), Joanne Richardson ()
  • 21:00 Uhr
    Muffathalle
    • KIOSK für nützliches Wissen, Berlin (DE)
  • 22:00 Uhr
    Muffathalle
    • WALKING IN JERUSALEM Random_Inc, Frankfurt (DE)
  • 23:00 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_LOUNGE mit Reboot.FM, Berlin (DE)
      Open code : Unterhaltungen mit Thomas Meinecke, München (DE) und David Moufang/Move_D, Heidelberg (DE)

SAMSTAG, 28.2.2004

  • 11:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    NEURO_LOUNGE: Weißwurstfrühstück
  • 13:00 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_SESSION:
      Vernetzungsprojekte in der aktiven Medienarbeit
      Im Internet sind inzwischen viele Plattformen für Jugendliche zu finden, die unterschiedliche Ziele verfolgen. Der Workshop beschäftigt sich anhand von Beispielen (www.d-a-s-h.org, www.vuz-web.de u.a.) damit, wie Plattformen unter medienpädagogischen Aspekten aufgebaut und gestaltet sein müssen, um eine aktive Auseinandersetzung Jugendlicher mit Themen und den Erfahrungsaustausch über Themen anzuregen und zu fördern. Mitwirkende u.a.: Kathrin Demmler (JFF München), Katrin Echtermeyer (ZMK Leipzig), Nadine Kloos (JFF – München), Elke Stolzenburg (D-A-S-H)
  • 15:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • NEURO_TALK: Jung, ledig, Migrantin: Transformationen der Arbeit
      Outsourcing und Lean Production, Flexibilisierung und Immaterialisierung haben prekäre Arbeitsverhältnisse zur Folge, die lange Jahre nur diskutiert wurden, nun aber praktische Konsequenzen erfordern: In den Metropolen ebenso wie in den großen
      Agro-Industrien an den Rändern Europas, in privaten Haushalten ebenso wie in High-Tech-Betrieben ist die ’flexible’ Arbeitskraft nicht nur migrantisch geworden, sondern auch weiblich.
      Während machtbewusste Institutionen oft davor die Augen verschließen, sich nach alten Zeiten zurücksehnen oder ein Beschäftigungsverbot fordern, gibt es immer mehr neue Initiativen, die der Neuzusammensetzung einer postmodernen Arbeiterinnenklasse nicht nur mit Hilfe akademischer Theorie, sondern durch Untersuchung und Organisierung vor Ort begegnen.
      Biopolitische Untersuchungen von Valery Alzaga (US),Birgit Beese (DE), Nicolas Bell (FR), Hagen Kopp (DE), Antonio Conti (IT), Thomas Atzert (DE), Precarias (ES), Tavolo di migranti (IT), Andrew Paterson (FI)
  • 16:00 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_SPACE Projektpräsentationen und ihr Bezug zu D-A-S-H
      »Brothers Keepers«, Präsentation von Ade Odukoya (DE)
  • 17:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • NEURO_TALK: Wege zu Wissen und Wohlstand: Wie bildet sich der »General Intellect«?/
      Wissenstransfer in offenen Netzwerkumgebungen stellt den gängigen Bildungsbegriff vom Kopf auf die Füße. Die Rollenaufteilung von Lehrendem und Lernendem wird grundlegend in Frage gestellt. Anstatt den Blick von den Realitäten abzuwenden, müssen neue Wege von Bildung beschritten werden.
      Wie eignen sich Menschen Wissen und Bildung an? Welchen Stellenwert hat Bildung im Hinblick auf unterschiedliche Strategien ihrer Vermarktung von Selbstverwertung im Do-it-yourself über den Verkauf nach Martkwert bis hin zu Jeder-Mensch-Ist-ein-Experte?
      Diskussionsrunde: Ted Byfield (US), Antonio Conti (IT), Susanne Lang (DE), Thorsten Schilling (DE), Jaqueline Ann Stevens (US)
  • 17:00 Uhr
    Muffathalle
    NEURO_SESSION: D-A-S-H--Netzwerk gegen Rassismus
    • D-A-S-H – für Vernetzung – gegen Ausgrenzung ist seit mehr als zwei Jahren in Deutschland und seit gut einem Jahr auf europäischer Ebene als Internetplattform gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus aktiv. D-A-S-H ist angetreten mit dem Anspruch, aktive Gruppen zu unterstützen, Informationen bereit zu stellen und neue Aktivitäten anzuregen. Wird D-A-S-H diesen Ansprüchen gerecht? Welche unterstützenden Maßnahmen benötigen aktive Gruppen künftig? Zu welchen Themen sollen Informationen bereit gestellt werden? Wohin soll die Weiterentwicklung von D-A-S-H auf europäischer Ebene gehen? Offenes Diskussionsangebot für die präsentierenden GruppenMitwirkende u.a.: Elke Stolzenburg (D-A-S-H), Daniela Schmohl (ZMK Leipzig), Katharina Hamann (ZMK Leipzig), Jonas Frykman (Berlin) und andere Gruppen und Initiativen
  • 18:00 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_SPACE Projektpräsentationen und ihr Bezug zu D-A-S-H
      Ihren Umgang mit Bildern stellen vor: Bruno Kuhlmann (D), Dunia Kukovec (SI), CandidaTV (IT), Sebastian Lütgert (DE), Zalea TV (FR), Hackitectura (ES), Kanak Attak (DE), Undercurrents (GB), AgoraXchange (US), Ivan Grubanov (YU), Michaela Melian (DE) u.a.
  • 19:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • NEURO_TALK: Karten, keine Kopien! Die Krisen der Repräsentation
      Die theoretische Debatte um die Repräsentation neuartiger sozialer Akteure (von. papierlosen Migrantinnen und Migranten bis Nichtregierungs-Organisationen) wird seit Jahren unter dem Schlagwort »Multitude« geführt. Es ist von der Auflösung festgefügter Institutionen und der »Verflüssigung« sozialer Beziehungen die Rede.
      Daraus resultieren Fragen für die politische und soziale Praxis: Wer spricht für wen und von wo aus? Wie können Prozesse politischer Entscheidungsfindung und Willensbildung abgebildet werden? Wenn es darum geht, zu eruieren, worin denn heute politisches Handeln bestehen könnte, müssen die Karten auf den Tisch gelegt werden.
      Präsentation von Eyal Sivan (FR)
  • 19:30 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_LOUNGE: »Bukaka says: Another war ist possible!« Videoperformance Publix Theatre Caravan, Wien (AT)
  • 21:00 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_LOUNGE: DEAD NEWS, Videoinstallation, und YANOON YANOON Musik- und Videoperformance von Eran Sachs, Aviad Albert, Ariel Efron, Niv Hachlili, Binyamin Oren, Alon Liebman, Jerusalem (IL)
  • 21:00 Uhr
    Muffathalle
    • KIOSK für nützliches Wissen, Berlin (DE)
  • 23:00 Uhr
    Muffathalle
  • NEURO_LOUNGE mit Reboot.FM, Berlin (DE) feat.:
    • Loca Records, London (UK)
    • Markus Hablizel, Ulm (DE)

SONNTAG, 29.2.2004

  • 11:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • SAVE IMAGE AS?
      Matineegespräch zur Komprimierung, Konservierung und Restaurierung von bewegten Bildern mit Enno Patalas und Ralph Giles
  • 13:00 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_SPACE Projektpräsentationen und ihr Bezug zu D-A-S-H
      Project Pitch: TamTam, GForge, Reboot FM, V2V, TEXTZ.COM, XIPH.ORG, OPENMUTE u.a.
  • 14:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • NEURO_TALK: Prinzip Öffnung – Open Source auf der Flucht nach vorne
      Der Techno-Idealismus der 90er Jahre ist ein für allemal passé. Heute tobt stattdessen eine Schlacht ums geistige Eigentum, die die Hoffnungen der letzten Jahre auf Auflösung der Software-Monopole geradezu grotesk erscheinen lässt.
      Ist eine Kultur der offenen Quellen und freien Wissensproduktion mehr als nur ein frommer Wunsch? Lassen sich die wesentlichen Merkmale von Free and Open Source Software auch auf die Produktion von audiovisuellen Inhalten und noch weit darüber hinaus übertragen? Welche ethischen Fragestellungen gehen damit einher?
      Vortrag: David Berry (GB), Giles Moss (GB)
      Kollaborationen von Roland Mas (FR), Alan Toner (IE), Manse Jacobi (SA), Sebastian Lütgert (DE)
  • 15:00 Uhr
    Muffathalle
    • NEURO_SPACE Projektpräsentationen und ihr Bezug zu D-A-S-H
      Collectif Precipite (FR), Al-Jwarizmi (ES), Kanak Attac (DE), SHOA (DE), my Brandenburg, APABIZ (DE), Kinetics, THE VOICE FORUM u.a.
  • 16:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • NEURO_TALK: Bewegungsfreiheit zwischen freiem Fluten und drahtlosem Gefängnis?
      Die dritte Generation neuer Technologien verspricht vor allem eines: Bewegungsfreiheit. Für die Verlagerung von Arbeitsplätzen durch die ’Global Player’ mag dies unbeschränkt zutreffen. Für die Menschen stellt sich dies viel differenzierter dar: Bürger des reichen Europas haben unbegrenzte reale und virtuelle Bewegungsfreiheit, für Bürger des armen Europas gilt dies nur eingeschränkt. Und Nicht-Bürger Europas haben allenfalls virtuelle Bewegungsfreiheit, während die
      neuen Technologien gleichzeitig darüber wachen, dass sie Europa erst gar nicht ins erreichen oder wenn doch, dass sie die Beschränkung ihrer Bewegungsfreiheit in Europa nicht verletzen.
      Die Möglichkeit oder Unmöglichkeit, über den eigenen Aufenthaltsort selbst zu entscheiden und gleichzeitig mehr oder weniger unabhängig davon zu kommunizieren,
      ist in der Tat zu einem bestimmenden Faktor für Arbeit und Produktion geworden. Ist Bewegungsfreiheit darüber hinaus aber nicht auch der Schlüssel zu einem globalen Gemeinwesen, das demokratischen Prinzipien folgt?
      Einführung: Sandro Mezzadra (IT)
      Auseinandersetzungen mit Drew Hemment (GB), James Stevens (GF), Vasili Tsianos (DE), Eran Sachs (IL)
  • 17:00 Uhr
    Muffathalle
    • Label-Talk mit: Kompakt, Loca-Records, Bomb Mitte, Source Records, Miklataklitim, Gomma u.a.
  • 18:00 Uhr
    Cafe Muffathalle
    • NEURO_TALK: Konstituierende Praxen: Ad-hoc-networking und virtuelle Organisierung
      Die Debatte um die Verfasstheit und konstituierende Macht neuer politischer Handlungsansätze und Zusammenschlüsse rankt sich um die Inhalte Flucht, Auswanderung und Verweigerung. Die traditionelle Basis politischer Gruppen oder Parteien: Identität, Einheit und Einigkeit um jeden Preis hat hier keine Gültigkeit mehr. Was macht die Verlockungen solcher Konzepte aus? Was bedeutet es für die
      politische Arbeit und die Durchsetzung ihrer Ziele, wenn nur noch souveräne Subjekte agieren, auf verlässliche Abmachungen nicht mehr vertraut werden kann und bisherige Grundsätze zunehmend verbleichen?
      Offene Diskussionen mit Franco Bifo Berardi (IT), Brian Holmes (GB), Yo mango (ES), Pit Schulz (DE), Erik Empson (GB), Arianna Bove (IT), Chema Mexicatl (CH)
  • 22:00 Uhr
    • Muffathalle
      NEURO_LOUNGE: DATA-POP mit
      • Tobias Thomas, Köln (DE)
      • Ralph Christoph, Köln (DE)
    • Stüberl der Muffathalle
      NEURO_SESSIONS
      (Die zeitliche Festlegung der Sessions ist noch nicht erfolgt.)
      • Session 1: Technologies of the Common:
        Neue Medientechnologien sind heute auch im politischen Alltag eine Selbstverständlichkeit. Die Frage ist jedoch, ob sie von allen an politischen Prozessen und von politischen Entscheidungen Betroffenen gleichermaßen genutzt werden (können). Der Workshop beschäftigt sich mit neuen Technologien, ihrer Entwicklung, ihrem Einsatz und Bedarf in alltäglichen politischen Auseinandersetzungen und der Frage, welche Bedeutung dies für die Arbeit von D-A-S-H hat.
        Mitwirkende u.a.: Geert Lovink, Christoph Spehr, Sunny Omwenyeke, Benni Bärmann, Andrea Mayr, Oliver Frommel, Anat Radnay, Kuda.org, Mi2, Ann Stafford, Susanne Schmidt, Florian Schneider und Manse Jacobi,
      • Session 2: Bildung heute: information in formation?
        Bildung ist nicht zuletzt durch die Medienentwicklung wieder in der Diskussion. In diesem Workshop sollen Facetten von Bildung erörtert werden, die der gesellschaftlichen und medialen Entwicklung Rechnung tragen. Welche Implikationen dies für die politische Bildung hat, ist eine weitere Fragestellung des Workshops. Kritisch hinterfragt werden das sich immer stärker entwickelnde Expertentum in unserer Gesellschaft und die Bedeutung der Wissensökonomie. Auch die Bedeutung von Medien als Bildungsmittel und deren Rolle in einem Konzept politischer Bildung sowie die Frage, ob und inwieweit eine Trennung zwischen Form und Inhalt dieser Bildungsmittel noch den Anforderungen und Realitäten von Bildung entspricht, werden Themen des Workshops sein. Inwieweit D-A-S-H diese Entwicklungen aufgreift und zu politischer Bildung beiträgt, wird bei der Diskussion ebenfalls eine Rolle spielen.
        Mitwirkende u.a.: Adé Odokoya, Undercurrents, Agnese Trocchi, Raul Zelik,Ted Buyfield Rosa Luxemburg Initiative Bremen, Bildungsoffensive, Bildungsteam Berlin – Brandenburg, Ronald Höhner, Valery Rey Alzaga, James Stevens
      • Session 3: D-A-S-H -Netzwerk gegen Rassismus:
        D-A-S-H – für Vernetzung – gegen Ausgrenzung ist seit mehr als zwei Jahren in Deutschland und seit gut einem Jahr auf europäischer Ebene als Internetplattform gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus aktiv. D-A-S-H ist angetreten mit dem Anspruch, aktive Gruppen zu unterstützen, Informationen bereit zu stellen und neue Aktivitäten anzuregen. Wird D-A-S-H diesen Ansprüchen gerecht? Welche unterstützenden Maßnahmen benötigen aktive Gruppen künftig? Zu welchen Themen sollen Informationen bereit gestellt werden? Wohin soll die Weiterentwicklung von D-A-S-H auf europäischer Ebene gehen? Offenes Diskussionsangebot für die präsentierenden GruppenMitwirkende u.a.: Elke Stolzenburg (D-A-S-H), Daniela Schmohl (ZMK Leipzig), Katharina Hamann (ZMK Leipzig), Jonas Frykman (Berlin) und andere Gruppen und Initiativen.

NEURO wird veranstaltet von Multitude e.V., Muffathalle und »D-A-S-H – für Vernetzung gegen Ausgrenzung«, einem Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Kommunikation der Universität Leipzig.

Kooperationspartner von NEURO sind die Bundeszentrale für politische Bildung und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München; Gefördert wird NEURO außerdem vom Jugendbildungsnetzwerk bei der Rosa Luxemburgstiftung.

D-A-S-H wird gefördert im Rahmen des Aktionsprogramms »Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus« (Förderprogramm Entimon) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und im Rahmen des Programms JUGEND der Europäischen Gemeinschaft.