Modellprojekte gegen Rassismus und Ausgrenzung 2001

»Aktion Analyse«
Im Rahmen der brandenburgischen »Aktion Analyse« recherchieren Jugendgruppen mit der Unterstützung von Video- und Internetprojekten in den Schulen und Flüchtlingsheimen ihrer Kommunen über Rassismus und Rechtsextremismus. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Wettbewerbs veröffentlicht und auf einer eigenen Website dokumentiert.
»Tatort Stadion«
Die vieldiskutierte Ausstellung »Tatort Stadion« des Bündnisses aktiver Fußballfans (BAFF) ist nicht nur im Internet zu sehen; die Dokumentation rassistischer Vorfälle wird auf der neuen BAFF-Website künftig wöchentlich als Infodienst aktualisiert. Engagierte Fans können ihre Erfahrungen und Reaktionen in einem Diskussionsforum beisteuern.
Good Night, White Pride: solidrocks.de
Hardcore-Fans aus dem Alternativen Jugendzentrum im sächsischen Leisnig recherchieren in der Hardcore-Szene, ursprünglich eine aus dem Punk entstandene, linke Jugendkultur, und informieren per Mailingliste und der neuen Website solidrocks.de andere Jugendzentren und Fans über rechte Tendenzen in der Szene.
Nazis im Netz: xpedient.org
xpedient.org sammelt, prüft und gewichtet Informationen über Adressen, Inhalte, Kontext und Provider von Nazi-Websites. Dabei geht es nicht darum, den Trend zur Zensur im Internet zu stärken. Vielmehr soll die neue Website eine seriöse Informationslage für Strategien gegen die nazistische Internetpräsenz schaffen.
»Fremde Länder – Heimatländer«
Mit Unterstützung von Medienpädagoginnen recherchierten die Kinder einer Grundschulklasse auf CD-ROMs und im Internet über das Leben von Gleichaltrigen in China und Äthiopien. Die Ergebnisse des Projekts präsentierten die Kinder ihren Eltern auf einer selbst erstellten Website.
»Rage against Abschiebung«
Das seit 1996 jährlich in München stattfindende Festival "Rage against Abschiebung"erstmals per Video-Stream über die Website des Bayerischen Flüchtlingsrates abrufbar. Zusätzlich zu den Konzerten von bekannten Independent-Bands kann man in Interviews hören, warum die Musikerinnen und Musiker antirassistische Initiativen unterstützen.
Breakbeats gegen rechts: »It’s Yours«
Mit »It’s Yours« hat sich die Leipziger Clubszene in die Musikprojekte eingereiht, die in Ostdeutschland Front gegen rechts machen: In Zusammenarbeit mit DJ’s und antirassistischen Initiativen hat das Label Velocity Sounds eine Benefiz-CD produziert, deren Präsentation im Rahmen einer Clubnacht per Live-Stream aus Leipzig in die Welt übertragen wird.
Migration und Menschenhandel: transfehrkehr.nettv
»transferkehr«, das neue Stück des Poetischen Theaters Leipzig setzt sich mit dem Themenkreis Migration, Menschenhandel, Illegalität und Prostitution auseinander. In Zusammenarbeit mit NET.TV wird das Stück per Videostream auf den heimischen 17-Zoll-Bühnen des Publikums zur Aufführung gebracht.
»wider weiter«: Erinnerungen an die Schulzeit, 1933
In dem für den Geschichtsunterricht konzipierten Dokumentarfilm »wider weiter« erinnern sich Menschen, die 1933 Leipziger Schulen besuchten, an die damaligen Veränderungen ihres Alltags. Eine Gruppe Leipziger Schülerinnen und Schüler, die sich mit der Nazizeit auseinandersetzen, erarbeitet eine um historische Hintergründe ergänzte Internetfassung des Films.
Internet für alle!
»Access« – Zugang – ist das Schlüsselwort eines Projekts des Vereins absent friends. Es verweist auf die Tatsache, dass elektronische Medien exklusive Angelegenheiten sind. Der Verein bietet Computer- und Internetkurse für Flüchtlinge in Brandenburg an und setzt sich dafür ein, dass Asylsuchende Internetzugänge erhalten.
»Ziguinchor/Berlin«: Die elektronische Spaltung überwinden
Das Berliner Jugendzentrum Anton-Schmaus-Haus und das Stadtteilzentrum Carrefour des Arts in Ziguinchor (Senegal) wollen den »digital divide« übewinden und experimentieren mit Kommunikationstechnologien, um ein Konzept der elektronisch vermittelten Zusammenarbeit zwischen der HiTech-Metropole Berlin und der LowTech-Region im Senegal zu entwickeln.
»Jeder Mensch ist ein Experte!«
Unter dem Slogan Everyone is an expert! – – eine Referenz an die GreenCard-Regelung – – können Migrantinnen und Migranten unter expertbase.net sich selbst und ihre Fähigkeiten darstellen und ihr Profil in die öffentlich abrufbare Datenbank eingeben. Ohne Ansehen des Aufenthaltsstatus soll so Zugang zum Arbeitsmarkt geschaffen werden.

Diese zwölf Projekte wurden im Jahr 2001 von D-A-S-H aufgrund ihrer Modellhaftigkeit unterstützt: